Weitere Informationen zur Orgel
- Die Orgel wurde 1959 in Leer-Loga von Jürgen Ahrend und Gerhard Brunzema erbaut.
- Sie besitzt drei Manuale...
- ...und 26 Register:
- Hauptwerk: 6 Register
- Rückpositiv: 8 Register
- Brustwerk: 6 Register
- Pedalwerk: 6 Register
- Die Orgel besteht aus 1.535 Pfeifen.
- Die größte Pfeife ist 2,40 m lang, die kleinste nur wenige Zentimeter.
- ein Register Prinzipal 8’ aus Zinn wiegt 127 kg.
- Das komplette Instrument wiegt ca. 3 Tonnen.
Disposition der Orgel:
Hauptwerk: C - f''' | Rückpositiv: C - f''' | Brustwerk: C - f''' | Pedalwerk: C - f' |
---|---|---|---|
Prästant 8' | Gedackt 8' | Spitzgedackt 8' | Bordun 16' |
Gedackt 8' | Prästant 4' | Gedacktflöte 4' | Octave 8' |
Octave 4' | Hohlflöte 4' | Prästant 2' | Nachthorn 4' |
Superoctave 2' | Waldflöte 2' | Octave 1' | Flöte 2' |
Mixtur IV | Spitzquinte 1 1/3' | Ranket 16' | Posaune 16' |
Trompete 8' | Sesquialtera II | Regal 8' | Schalmei 4' |
Scharf II-III | Tremulant (1993) | ||
Krummhorn 8' | Koppel: | ||
Tremulant | Cimbelstern | P+HW, P+RW, P+BW, | |
HW+RW, HW+BW |
Mechanische Spiel- und Registertraktur