Familienzeit mit Gott am Palmsonntag
Leer (red.) Am Palmsonntag findet in der Kirche St. Marien um 11.00 Uhr ein Kindergottesdienst statt.
Palmstockbasteln in Leer
Schwester M. Basildis verstorben
Wallenhorst/Leer (red). Im Alter von 92 Jahren ist Schwester M. Basildis verstorben.
Schwester Basildis war fast dreißig Jahre - von 1978 bis 2007 - in der Kirchengemeinde St. Marien Leer-Loga als Gemeinderefentin, Küsterin und vor allem als gute Seele aktiv. Viele Kinder (auch den Administrator dieser Internet-Seite) hat sie zur Erstkommunion begleitet, ihnen Religionsunterricht erteilt, die Sternsingeraktionen und viele Kindergottesdienste vorbereitet. Sie ist viele Jahre auf die Dörfer des Gemeindesgebietes gefahren, um auch dort Kommunionunterricht zu geben. Die Sakristei, ja die ganze Kirche war ihr ein Herzensanliegen. Sie war immer zur Stelle, wo sie gebraucht wurde, helfend mit Herz und Hand - und im Gebet.
Schwester Basildis lebte mit ihren Leeraner Mitschwestern M. Melanie und M. Raymunda in den letzten Jahren in einem Seniorenstift in Wallenhorst und nahm auch dort noch regen Anteil am Leben.
Vielen wird sie als die gute Seele in Erinnerung bleiben.
Was ich noch zu sagen hätte...
Gesprächsangebot für an der Kirche Zweifelnde und Ausgetretene
Ob aus Entfremdung, aus Enttäuschung oder aus Protest: Menschen, die aus der Kirche austreten, haben ihre Gründe. Wenn Sie selbst an der Kirche zweifeln oder bereits ausgetreten sind und darüber sprechen möchten, sagen Sie es Bischof Franz-Josef Bode!
Am Freitag, 1. April, steht er gemeinsam mit Weihbischof Johannes Wübbe, Generalvikar Ulrich Beckwermert, Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos und Daniela Engelhard, der Leiterin des Forums am Dom, für persönliche Gespräche am Telefon zur Verfügung. Das Angebot findet unter dem Motto „Was ich noch zu sagen hätte … Ihre Meinung interessiert!“ statt.
Weitere Informationen, hier klicken.
Neues von Maria 2.0
Leer (uw): Mit Beginn des neuen Jahres gibt es eine neue Homepage: Informationen zu aktuellen Akti-onen, aber auch zur Geschichte dieser Gras-wurzelbewegung finden sich nun unter www.Maria2.0Deutschland.de.
Aber auch Bewährtes wird weiter gepflegt, beispielsweise das Online-Gebet am Donners-tag um die Erneuerung der Kirche. Im Februar
konnten wir mit Sr. Irene Gassmann OSB, Priorin im Kloster Fahr bei Zürich und federführend bei der Formulierung des Gebets tätig, den dritten „Geburtstag“ dieser besonderen Donnerstage begehen.
Ende Januar ging ein Ruck durch die katholische Kirche Deutschlands, nachdem sich in dem Fernsehbeitrag „Wie Gott uns schuf“ über 100 im kirchlichen Dienst Beschäftigte outeten.
Gleichzeitig startete die Initiative #outinchurch eine Petition „für eine Kirche ohne Angst“, in der das Problem der Loyalitätspflicht ebenso wie im Film thematisiert wurde.
Innerhalb weniger Tage sandten mehrere Bistümer zustimmende Signale aus. Diese Initiative geht nicht von Maria...