Gründonnerstag
Während in diesem Jahr während der Osterzeit keine Gottesdienste stattfinden können, wird aber die Kirche trotzdem entsprechend der jeweiligen Tage gestaltet sein und steht Einzelbesuchern zur Verfügung (weitere Informationen: hier klicken).
GELEBTE LITURGIE
Der Evangelist Johannes versteht seinen Bericht von der Fußwaschung als wichtigen Erklärungsversuch für den Sinn der Eucharistie.
Auch der Maler dieses Bildes macht in knapper, dichter Form den Zusammenhang zwischen Eucharistie und Fußwaschung deutlich. Das auf dem Tisch gebrochene Brot und der aus vielen Trauben gepresste Wein im Kelch sind Zeichen der äußersten Liebe Jesu ebenso wie das Waschen der Füße des Petrus und seiner Freunde.
Jesus wollte gelebte Liturgie und keinen erstarrten Ritus. Der Herr geht zu Boden, kniet nieder vor sündigen Menschen, tut, was Aufgabe von Sklaven war.
Kein Wunder, dass Petrus sich wehrt. Jetzt gibt es kein Herrschen mehr,
nur noch den liebenden Dienst. Das Eigentliche von Jesus sehen wir...