Ernte Dank in Mo-We-Le
MoWeLe (red.) In unseren Kirchen wurde an diesem Wochenende in unterschiedlichster Art und Weise das Ernte-Dank-Fest gefeiert. Gerade in diesem Jahr können wir mit dem Blick auf die schwierige Ernte-Situation weltweit und auch in Deutschland dankbar für alle Gaben sein, die geerntet werden können und konnten. Dankbar können wir auch für alle Beziehungen sein, die uns tragen und Halt geben.
Umso wichtiger sind immer wieder Treffpunkte, ob beim Dämmerschoppen oder Kirchencafé in Leer, beim Ernte-Dank-Fest mit Imbiss in Weener oder beim Oldersumer Ernte-Dank-Frühstück, an denen in überraschender Art und Weise immer so viele Menschen aus unseren Gemeinden teilnehmen.
An dieser Stelle sei allen Danke gesagt, die diese Treffpunkte in unseren Gemeinden immer wieder ermöglichen!
Foto: S. Freerichs
Kolpingfamilie spendet 888 € und Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge
Leer (red.): Die Kolpingfamilie der Katholischen Gemeinde Seliger Hermann Lange Leer überreichte einen Präsentationsscheck über die Summe von 888 € an Frau Brigitta Geisler, ehemalige Mitarbeiterin der Flüchtlingsunterkunft der BBS Leer und Mitglied der Kirchengemeinde Seliger Hermann Lange, und an Frau Gunni Saathoff, Mitarbeiterin der Kantine der BBS Leer.
Die Kolpingfamilie Leer hatte eine Spendensumme von 820 € und viele Fahrräder für die ukrainischen Flüchtlinge gesammelt. Der Vorstand der Kolpingfamilie hat die Summe auf 888 € erhöht. Der Vorstand der Kolpingfamilie bedankte sich herzlich bei allen Spendern.
Die Übergabe des Präsentationsschecks fand am 23.09.22 im Pfarrer-Schniers-Haus während des Monatstreffens mit allen anwesenden Mitgliedern der Kolpingfamilie Leer statt.
Foto: M. Fischer
Ernte Dank in Oldersum
Oldersum (red.): Am Sonntag, den 2. Oktober feiern wir in Oldersum Erntedank. Aus diesem Anlass sind alle Interessierten im Anschluss an die Messe zu einem kleinen Frühstück eingeladen.
Wer noch Gaben hat, mit denen die Kirche geschmückt werden kann, kann diese gerne am Samstag, den 1. Oktober in der Zeit von 10.00 Uhr bis
12.00 Uhr zur Kirche bringen.
Foto: M. Fischer
Statement von Bischof Franz-Josef Bode zu den Konsequenzen aus dem Zwischenbericht der Aufarbeitungsstudie
Osnabrück (bistum.net): Die Universität Osnabrück hat am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorgestellt.
Bischof Franz-Josef Bode ist - heute (Donnerstag, 22. September) - in einer Pressekonferenz ausführlich auf die Inhalte der Studie eingegangen. Das Statement des Bischofs können Sie hier herunterladen: [Download-Link]
Zukunft Seliger Hermann Lange - Bericht vom 21.09.
Leer (red.) Die Einladung zum Mitdenken in der ZAG (Zukunft Seliger Hermann Lange Arbeitsgemeinschaft) am gestrigen Abend haben überraschend viele Gemeindemitglieder angenommen. 27 Aktive unserer Gemeinde sind dabei! Ein großes Danke-schön gilt jedem Einzelnen! Dies ist ein sehr hoffnungsvolles Zeichen für den Aufbau und Umbau unserer Kirchengemeinde!
Beschlossen wurde, dass eine umfangreiche Bestandsaufnahme all der Aktivitäten, Gruppen und Initiativen weitergeführt wird. Im nächsten Schritt wird ein Konzept erarbeitet, wie unsere Gemeinde in 5 Jahren Kirche leben will, was sie dazu braucht oder auch nicht mehr braucht.
Die entscheidenede Aufgabe von uns allen wird eine gute Kommunikation und Transparenz sein.
Foto: glaskreuz_by_Christiane_Raabe_pfarrbriefservice